Deutsche Meisterschaft im Langwasserbad
DMS Masters Bundesentscheid am 08.11.2025
Ein absolutes Highlight im Wettkampfkalender der Masters fand dieses Jahr im Nürnberger Langwasserbad statt: Der DMS Masters Bundesentscheid mit 24 Mannschaften aus ganz Deutschland. Gesucht wurde die beste Mannschaft im deutschen Masters-Schwimmsport. Nachdem am 26.10.2025 der DMS Masters Landesentscheid für Bayern bereits zum zweiten Mal durch den 1.FCN Schwimmen e.V. ausgerichtet wurde, stand für Florian Kassner und sein Team nun am 08.11.2025 der Härtetest unter den Augen des Deutschen Schwimmverbandes an.
Die DMS der Masters folgen einem besonderen Regelwerk: Eine Mannschaft benötigt mindestens vier Frauen und vier Männer, pro Geschlecht müssen mindestens sieben von 24 Starts absolviert werden. Zudem müssen mindestens fünf Altersklassen vertreten sein und jedes Mannschaftsmitglied darf maximal drei Mal starten. Die geschwommenen Zeiten werden anhand des aktuellen Altersklassenrekordes pro Altersklasse (Stichtag: 31.12.2024) in Punkte umgerechnet, sodass sich nach 24 Starts eine Gesamtsumme für jede Mannschaft ergibt. Die Herausforderung besteht also darin, die beste Kombination aus Mannschaftsmitgliedern und deren schnellsten Zeiten auf den 24 verschiedenen Strecken zu berechnen.
Der 1.FCN Schwimmen e.V. stellte beim Landesentscheid am 26.10.2025 unter Beweis, dass er sich einen Platz unter den besten Mannschaften Deutschlands verdient hat und qualifizierte sich als 18. von 24 Mannschaften souverän für den Bundesentscheid. Die Freude war riesig, denn so konnte man nicht nur zum ersten Mal am Bundesentscheid teilnehmen, sondern auch noch vor heimischer Kulisse schwimmen. Am Ende des Tages erzielten Valentin Bößenecker, Thomas Chang, Oliver Feickert, Julia Grasser, Philipp Harig, Benno Hingler, Patricia Irmer, Frauke Lührs, Ronja Rohrmoser, Bastian Schorr und Claus Swatosch stolze 17131 Punkte. Zudem konnte sich der Bayerische Schwimmverband davon überzeugen, dass der 1.FCN Schwimmen e.V. das entgegengebrachte Vertrauen für eine erfolgreiche Umsetzung des Landesentscheides nutzte und auch dem Bundesentscheid einen würdigen Rahmen unter weiß-blauer Schirmherrschaft geben wird.
Dieser Erfolg war die perfekte Einstimmung auf den hochkarätig besetzten Bundesentscheid, den an einem rekordreichen Tag die SG Stadtwerke München mit 22401 Punkten für sich entschied. Insgesamt wurden im Langwasserbad 25 deutsche Altersklassenrekorde, zwei Europarekorde und ein Weltrekord geschwommen. Ein Zeichen dafür, wie wohl sich die gastierenden Vereine während der Veranstaltung gefühlt haben. Die Mannschaft des 1.FCN Schwimmen e.V. belegte mit Thomas Chang, Oliver Feickert, Julia Grasser, Philipp Harig, Benno Hingler, Denise Hoffmann, Patricia Irmer, Frauke Lührs, Bastian Schorr, Peter Stockhammer, Lorenz Streicher und Claus Swatosch sowie mit 17675 Punkten einen hervorragenden 15. Platz.
Mit dem Ausgang des Tages waren nicht nur die Schwimmerinnen und Schwimmer sehr zufrieden, sondern auch der Deutsche Schwimmverband und das Organisationsteam rund um Florian Kassner. Ohne die Mitarbeit vieler Helferinnen und Helfer wären beide Veranstaltungen nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank geht daher an Valentin Bößenecker, Andrea Duberow, Svenja Jonkman, Imke Kassner, Florian Kassner, Neil Lemcke, Michelle Marggraf, Emilia Metz, Hans-Günther Pock, Gaspar Ramoa, Katharina Roth, Nina Rauh, Robin Schneider, Kilian Wenker sowie Harald Wenker. Beim Landesentscheid haben zudem Daniel Miller, Lisa-Sophie Opelt und Lorenz Streicher tatkräftig unterstützt. Ein großes Dankeschön gilt ebenso Markus Lautenschlager, Matthias und Maximilian Fuchs sowie Samuel und Sinan Arpert von der SG Fürth für das Stellen und Betreuen der elektronischen Zeitmessung. Auch Klaus Woryna vom Bayerischen Schwimmverband heißt es zu Danken für seine Unterstützung, den Bundesentscheid nach Nürnberg zu holen.
Neben den sportlichen Erfolgen bleibt festzuhalten, dass das Nürnberger Langwasserbad der Masters DMS einen würdigen Rahmen gegeben hat und der 1.FCN Schwimmen e.V. als ausrichtender Verein alle Herausforderungen einer Veranstaltung dieser Größe bestens gemeistert hat. Auch die Fachsparte Masters des Deutschen Schwimmverbandes, vertreten durch Ulrike Urbaniak und Holger Erdniss, zeigte sich mit der Durchführung des Bundesentscheides sehr zufrieden und hat bereits eine Wiederholung von Nürnberg als Austragungsort in wenigen Jahren in Aussicht gestellt.
Text: Imke Kassner
Bilder: Thomas Chang, Oliver Feickert, Claus Swatosch